2. Markt der Demokratie am Sonntag, 14.9.2025

2. Markt der Demokratie am Sonntag, 14.9.2025

Breslauer Platz, Friedenau

Es geht weiter – und ist wichtiger, denn je!

Die Finanzierung ist noch unsicher!

Spende jetzt über betterplace:
https://betterplace.org/p157029

Es gibt alternativ die Möglichkeit, direkt an Schöneberg hilft e.V. zu spenden, wo keine Gebühr (2,8%) für betterplace anfallen:

Schöneberg hilft e.V.
BERLINER SPARKASSE
IBAN: DE92 1005 0000 0190 5670 23
Verwendungszweck: Markt der Demokratie Friedenau 2025

Bei Spenden über 300 € bitte bei Verwendungszweck wegen der Spendenquittung bitte die Adresse eingeben.
Bis 300 € akzeptiert das Finanzamt den Kontoauszug.

Darum geht’s

Die Demokratie ist die Grundlage unserer Gesellschaft und doch nicht selbstverständlich, sondern zerbrechlich und gefährdet.

Der erste Markt der Demokratie im Jahr 2023 war ein schöner Erfolg. Knüpfen wir daran an!

Es liegt auch weiterhin an uns Bürgerinnen und Bürgern, unsere Demokratie zu schützen, zu erhalten und zu stärken!

Wir möchten die Demokratie erlebbar machen, sie würdigen und feiern. Und ihre Bedeutung für uns alle zeigen – auf bunte und unterhaltsame Weise.

Wir, das sind verschiedene Friedenauer Initiativen, Einrichtungen und Parteien.

Willkommen zum Markt der Demokratie 2025!

Markt der Demokratie
Markt der Demokratie mit DEMOmobil und Infoständen

Das wird geboten

  • Infostände von Friedenauer Initiativen und anderen Akteuren
  • Demokratiequiz 
  • Kinder-Wahl-O-Mat
  • Air-Brush-Tattoos
  • Rikscha-Fahrten
  • Riesen-Jenga
  • Mobiles Wahllokal
  • Buttons bedrucken
  • Kooperationsspiele für Kinder und Jugendliche
  • Leckeres zum Essen und Trinken
  • Bühnenprogramm mit Live-Musik, Theater und Diskussionen mit Politiker:innen, Akteur:innen und Bürger:innen

Das Bühnenprogramm

14 Uhr | Begrüßung

Wir heißen euch willkommen beim Markt der Demokratie!

  • Begrüßung durch die Initiator:innen Wilm Diestelkamp, Claudia Löber und Michael Wenzel
  • Grußwort des Bezirksbürgermeisters Jörn Oltmann

14:30 Uhr | Musik

Sezen Sahin Duo 


14:45 Uhr | Podiumsdiskussion
Gewalt an Schulen und gegen Minderheiten und Mandatsträger:innen – Ursachen, Erfahrungen, Handlungsmöglichkeiten
  • Orkan Özdemir SPD, MdA
  • Reinhard Frede FDP
  • Sprecher:in der Berliner Polizei
  • Sam Königsmann Mitglied des Integrationsbeirats Tempelhof-Schöneberg
  • Jamal Aksakal stellvert. Bezirksschülersprecher Tempelhof-Schöneberg
  • Nejet Kalayci Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin

Moderation der Diskussionen: Mirjam Meinhardt ZDF


15:40 Uhr | Musik

Lucia Boffo


16:00 Uhr | Podiumsdiskussion
Wohnen darf kein Luxus sein – Soziale Ungerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt
  • Dr. Jan-Marco Luczak CDU, MdB
  • Elisabeth Staudt Die Linke
  • Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin
  • Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen
  • Michael Raddatz Superintendent Kirchenkreis Schöneberg

16:50 Uhr | Theater

Theater der Erfahrungen


17:10 Uhr | Podiumsdiskussion
Einsamkeit – ein Risiko für die Demokratie?
  • Moritz Heuberger Bündnis 90/Die Grünen, MdB
  • Leandro Burgdorf Schülersprecher Tempelhof-Schöneberg
  • Melanie Eckert (angefragt) Krisenchat
  • Alexandra Schibath Nachbarschaftsheim Schöneberg
  • Veronika Wolf Kirchengemeinde ›Zum guten Hirten‹

18:00 | Musik
  • Miriam Netti
  • The Bees‘ Knees
  • Marianne Blum & Band

18:30 Uhr | Schlusswort
  • Mirjam Meinhardt, Michael Wenzel
Markt der Demokratie mit Musik

Wer macht mit?

  • Amnesty International Gruppe Wilmersdorf
  • Buchhandlung Zauberberg
  • Bündnis für Demokratie Friedenau
  • Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
  • Demokratie leben!
  • Eltern gegen Rechts
  • Ev. Kirchengemeinde Philippus-Nathanael
  • Ev. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten
  • Ev. Seniorenheim Albestraße
  • Freundeskreis Hospiz Schöneberg-Steglitz
  • Friedenau gegen Rechts
  • Friedenau plastikfrei
  • Friedrich-Bergius-Schule
  • Fuß e.V.
  • Gangway e.V.
  • Gerade gerückt
  • Heilsarmee Korps Berlin-Südwest
  • Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz
  • Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg
  • Kinder- und Jugendzentrum Die Burg
  • Linie 94 e.V.
  • L-Support
  • Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
  • Nachbarschaftsinitiative Friedenau e.V.
  • Nachtcafé Zum Guten Hirten
  • Omas for Future
  • Omas gegen Rechts
  • Raum für Beteiligung Tempelhof-Schöneberg
  • Registerstelle Tempelhof-Schöneberg
  • Schöneberg hilft e.V.
  • Senior:innenvertretung Tempelhof-Schöneberg
  • Sozialraumorientierte Planungskoordination Tempelhof-Schöneberg (OE SPK)
  • Stadtteilzeitung FRIEDA
  • Steps for Peace
  • Stolpersteininitiativen Stierstraße und Malerviertel
  • Theater der Erfahrungen
  • Theater Morgenstern Wärmewende Friedenau

  • Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg
  • CDU Friedenau
  • Die Linke Tempelhof-Schöneberg
  • F.D.P. Tempelhof-Schöneberg
  • SPD Friedenau

Die Veranstaltung wird gefördert von:

Rückblick: Das war der Markt der Demokratie am 3.9.2023

Breslauer Platz, Friedenau

Stimmen zum
Markt der Demokratie 2023

Vielen herzlichen Dank für das schöne Fest, den wirklich toll gelungenen Markt der Demokratie. Die Stimmung war super und es gab durchgängig ein reges Treiben auf dem Platz. Die Menschen waren interessiert und bei uns sind z.B. viele Flyer weggegangen, es wurden Hinweise auf Fragen gegebenen und Kontakte hinterlassen. Die Podiumsdiskussionen waren allesamt interessant. Meine Meinung ist, es war ein voller Erfolg!

Johanna Johne-Akcinar, OESPK (Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination des Bezirksamtes)

Wir möchten uns sehr herzlich bei den Organisator*nnen bedanken, dass wir am Markt der Demokratie teilnehmen konnten. Ein dickes, dickes Kompliment für eure Arbeit und den reibungslosen Ablauf, den ihr ermöglicht habt!!! Meinem Eindruck nach war es eine gelungene Aktion, und wir klinken uns gerne wieder ein, solltet ihr an eine Fortsetzung im kommenden Jahr denken.

Diethelm Wohnhas im Namen des Freundeskreises des Hospizes Schöneberg-Steglitz

Eine Veranstaltung auf hohem Level, was Redebeträge, Musik und Informationsangebote betrifft.

Heidi Eckhardt, Besucherin

EINFACH GUT!

Ernst Karbe, Friedenau

So ein Fest der Demokratie sollte jede Woche stattfinden!

Besucherin beim Markt der Demokratie

Der Tag war ein grandioser Erfolg für die Organisatoren, die beteiligten Gruppen und Initiativen und alle BesucherInnen! Auch wir als Nachbarschaftsinitiative Friedenau haben davon profitiert, denn unser Stand war durchgehend umlagert von FLORA-FreundInnen und Unterstützenden.

Friedenau ist wieder seinem Ruf als Zentrum der politisch/sozial Engagierten und Interessierten
gerecht geworden, weil das Forum dafür geschaffen wurde. Wir hoffen, dass es zu einer Wiederholung in dieser oder ähnlicher Form kommt.

Ingrid Schipper

Eindrücke vom Markt der Demokratie 2023

Fotos: Ceus Design und Malin Muser


Stimmen zur Demokratie

„Wir haben eine Demokratie, schützen wir sie vor Dummköpfen“

„Dringend verbessern: wir brauchen strukturelle Reformen in der „Boden“-Politik: Die Fläche/Grund und Boden ist ein Gemeinschaftsgut und kein Objekt für Spekulationen und Profitgier.“

„Es ist wichtig, dass alle mitbestimmen können, wenigstens ein bißchen.“

„Besser werden sollte die Kommunikation der Politiker:innen mit den Bürgern. Bürgerräte wären eine gute Maßnahme.“

„Demokratie ist mühsam und unersetzlich.“

„Demokratie ist für mich die einzige Form der gesellschaftlichen Verfassung, die lebenswerte Verhältnisse schaffen kann – wenn wir mitarbeiten.“

„Die Demokratie ist die einzige Gesellschaftsform, die eine Anpassung an neue Herausforderungen von innen heraus organisieren kann.“

„Einiges muss verbessert werden, das geht nur durch Engagement“


Am 3.9.2023 waren dabei

AHA-Berlin e.V.
Buchhandlung Zauberberg
Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg
Demokratie leben!
DEMOmobil, Jugendmuseum Schöneberg
Freundeskreis des Hospizes Schöneberg-Steglitz e.V.
FUSS e.V. Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
Heilsarmee Korps Berlin-Südwest
Initiative Friedenau hilft
Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz e.V.
Initiative Grazer Platz
Initiative NUR-MUT!
Kieztreffen Friedenau, OESPK
Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg
Linie 94 e.V.
Mehr Demokratie e.V.
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Nachbarschaftsinitiative Friedenau e.V.
Nachtcafe, Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten
OMAS GEGEN RECHTS Charlottenburg-Wilmersdorf
PSD Bank Berlin-Brandenburg eG
Raum für Beteiligung Tempelhof-Schöneberg
Registerstelle Tempelhof-Schöneberg
Schöneberg hilft e.V.
Senior:innenvertretung Tempelhof-Schöneberg
SIN e.V.
Steps for Peace gGmbH
Stolperstein-Initiative Stierstr. Friedenau
Theater Morgenstern

Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg
CDU Friedenau
Die Linke Tempelhof-Schöneberg
FDP Tempelhof-Schöneberg 
SPD Friedenau

Mitmachen?!


Wer am 14.9.2025 wieder dabei sein will, sendet bitte eine E-Mail an
info@marktderdemokratie.de